Grundlage jeder Therapie/jedes Trainings ist eine gute, umfassende Diagnose aller Bereiche, die für ein erfolgreiches Schreiben/Lesen lernen notwendig sind.
Die Auswertung der einzelnen Testverfahren ermöglicht einerseits Eltern, Lehrern und ggf. Betroffenen einen besseren Einblick in die Gesamtproblematik und ist andererseits eine notwendige Grundlage für eine gezielte Trainings-/Therapieplanung.
Durch das Lerncoaching wird Schülern ab der weiterführenden Schule die Möglichkeit gegeben, Motivations-, Konzentrations- und Lerntechniken einzuüben. Dadurch können ihre Schulleistungen verbessert sowie das Lernen und Arbeiten erleichtert werden. Schüler/-innen, die gelernt haben selbständig zu arbeiten, zu entscheiden, zu planen, zu organisieren, Probleme zu lösen, Informationen auszuwerten und Prioritäten zu setzen, können an persönlicher Autonomie und Handlungskompetenz dazu gewinnen.
Zur differenzierten Erfassung des Lern- und Arbeitsverhaltens kann vor Beginn des Trainings eine Diagnose erfolgen, zu der standardisierte Testverfahren verwandt werden. Sie kann Aufschluss über die schwerpunktmäßig notwendigen Trainingseinheiten aus den Bereichen Motivation, Organisation, Stoffverarbeitung und Konzentration geben.