bbsHouben - Mobile Psychologie beraten.bilden.stärken
bbsHouben - Mobile Psychologieberaten.bilden.stärken

Schule/ Lernen

Legasthenie-Diagnostik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Ausgangslage

  • Das unermüdliche tägliche Üben bringt nichts?
  • Ihr Kind schreibt die Wörter mal richtig und dann wieder falsch, es kann es sich die Wörter einfach nicht merken!
  • Ihr Kind ermüdet schnell und ist ständig abgelenkt!
  • Bei den Hausaufgaben und beim Lernen gibt es ständig Streit!
  • Ihr Kind entzieht sich dem Lernen oder verweigert sich schließlich ganz?
  • Wie erkennt man eine genbedingte Primärlegasthenie, eine Sekundärlegasthenie oder eine multikausale Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)?

 

 

Diagnostik

Grundlage jeder Therapie/jedes Trainings ist eine gute, umfassende Diagnose aller Bereiche, die für ein erfolgreiches Schreiben/Lesen lernen notwendig sind.

Auswertung

Die Auswertung der einzelnen Testverfahren ermöglicht einerseits Eltern, Lehrern und ggf. Betroffenen einen besseren Einblick in die Gesamtproblematik und ist andererseits eine notwendige Grundlage für eine gezielte Trainings-/Therapieplanung.

Training

Aus zeitlichen Gründen kann aktuell kein LRS-Training angeboten werden.
 

Lerncoaching

Durch das Lerncoaching wird Schülern ab der weiterführenden Schule die Möglichkeit gegeben, Motivations-, Konzentrations- und Lerntechniken einzuüben. Dadurch können ihre Schulleistungen verbessert sowie das Lernen und Arbeiten erleichtert werden. Schüler/-innen, die gelernt haben selbständig zu arbeiten, zu entscheiden, zu planen, zu organisieren, Probleme zu lösen, Informationen auszuwerten und Prioritäten zu setzen, können an persönlicher Autonomie und Handlungskompetenz dazu gewinnen.

 

Zur differenzierten Erfassung des Lern- und Arbeitsverhaltens kann vor Beginn des Trainings eine Diagnose erfolgen, zu der standardisierte Testverfahren verwandt werden. Sie kann Aufschluss über die schwerpunktmäßig notwendigen Trainingseinheiten aus den Bereichen Motivation, Organisation, Stoffverarbeitung und Konzentration geben.

Checkliste zur ersten Diagnose einer LRS-Problematik
Hier können Sie eine Checkliste herunterladen, die Sie mir ausgefüllt gerne zukommen lassen können. Ich melde mich dann mit einer fundierter Analyse zurück.
Checkliste Legasthenie 2014.pdf
PDF-Dokument [135.9 KB]
Checkliste zur ersten Diagnose einer LRS-Problematik im Vorschulalter
Hier können Sie eine weitere Checkliste herunterladen, die für die Erkennung der Problematik im Vorschulalter entworfen wurde. Bitte ausfüllen, zurückschicken, ich melde mich dann mit der Analyse.
Anzeichen_Legasthenie_im_Vorschulalter.p[...]
PDF-Dokument [120.3 KB]

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 2161 4000 94

+49 173 292 49 32

Besucher auf meiner Webseite

Druckversion | Sitemap
Bildnachweise: Startblöcke, Buchstaben (2x), Apfel-Bücher: © S. Hofschläger / pixelio, Ind. Lernen: © Dieter Schütz/ pixelio; offenes Buch: © Rainer Sturm/ pixelio, Hände (Zweisamkeit): © Jorma Bork/ pixelio. Alle Texte und die oben nicht genannten Bilder sind urheberrechtlich geschützt durch: Christiane Houben (mobile Psychologie)